Mobile App Entwicklung

iOS & Android Apps von Experten entwickelt

Wir entwickeln native und Cross-Platform Mobile Apps für iOS und Android. Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung im App Store - professionelle App-Entwicklung die Millionen von Nutzern begeistert.

App-Entwicklungsprozess

So entwickeln wir Ihre Mobile App

Von der ersten App-Idee bis zur Veröffentlichung im App Store - unser bewährter Mobile App Entwicklungsprozess garantiert eine erfolgreiche App mit optimaler User Experience.

1

App-Konzept & Strategie

Wir analysieren Ihre App-Idee, definieren Zielgruppen und erstellen ein detailliertes App-Konzept. Gemeinsam legen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Mobile App, die Ihre Benutzer begeistern wird.

Zielgruppen- & Marktanalyse
Feature-Definition & Priorisierung
Technologie- & Plattform-Auswahl
Dauer: 1-2 Wochen
2

UI/UX Design & Prototyping

Wir erstellen intuitive und ansprechende Benutzeroberflächen, die optimal auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind. Wireframes, Mockups und interaktive Prototypen visualisieren Ihre App vor der Entwicklung.

Mobile-First Design-Prinzipien
Interaktive Prototypen & Wireframes
iOS & Android Design Guidelines
Dauer: 2-3 Wochen
3

App-Entwicklung & Programmierung

Unsere erfahrenen Entwickler programmieren Ihre App mit modernsten Technologien. Ob native iOS/Android App oder Cross-Platform Lösung - wir entwickeln performante und skalierbare Mobile Apps.

Native iOS (Swift) & Android (Kotlin)
Cross-Platform (React Native, Flutter)
API-Integration & Backend-Entwicklung
Dauer: 6-16 Wochen
4

Testing & Qualitätssicherung

Wir führen umfassende Tests auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen durch. Funktionalitäts-, Performance- und Usability-Tests gewährleisten eine fehlerfreie und benutzerfreundliche App vor dem Launch.

Tests auf verschiedenen Geräten
Automatisierte & manuelle Tests
Beta-Tests mit echten Nutzern
Dauer: 2-4 Wochen
5

App Store Launch & Deployment

Wir übernehmen die komplette Veröffentlichung Ihrer App im Apple App Store und Google Play Store. Von der Store-Optimierung bis zur Einreichung - wir sorgen für einen erfolgreichen Launch.

App Store Optimierung (ASO)
Apple App Store & Google Play Store
Launch-Strategie & Marketing-Support
Dauer: 1-2 Wochen
6

Wartung & App-Updates

Nach dem Launch unterstützen wir Sie mit regelmäßigen Updates, neuen Features und technischem Support. Wir halten Ihre App aktuell und sorgen für kontinuierliche Verbesserungen basierend auf Nutzer-Feedback.

Regelmäßige App-Updates
24/7 technischer Support
Performance-Monitoring & Analytics
Dauer: Fortlaufend

Bereit für Ihre erfolgreiche Mobile App?

Starten Sie heute mit unserem bewährten App-Entwicklungsprozess und bringen Sie Ihre App-Idee erfolgreich in die App Stores.

Technologie-Stack

Modernste Technologien für Mobile Apps

Wir setzen auf bewährte und zukunftssichere Technologien, um performante und skalierbare Mobile Apps für iOS und Android zu entwickeln.

Mobile Development

Native und hybride App-Entwicklung

React Native

Cross-Platform Apps mit nativer Performance

Flutter

Google's UI-Framework für iOS und Android

Swift

Native iOS-Entwicklung mit moderner Syntax

Kotlin

Native Android-Apps mit moderner Sprache

Cross-Platform

Eine App für alle Plattformen

Ionic

Hybrid Apps mit Web-Technologien

Xamarin

Microsoft's Cross-Platform Solution

Progressive Web Apps

App-ähnliche Web-Erfahrung

Cordova/PhoneGap

HTML5-basierte Mobile Apps

Backend & APIs

Server-Technologien und Datenanbindung

Node.js

JavaScript-Server für REST APIs

Express.js

Minimalistisches Node.js Web-Framework

Python

Django, Flask für robuste APIs

Firebase

Google's Backend-as-a-Service

Database & Storage

Datenbanken und Speicherlösungen

MySQL

Bewährte relationale Datenbank

PostgreSQL

Erweiterte SQL-Datenbank

MongoDB

NoSQL für flexible Datenstrukturen

SQLite

Lokale Datenbank für Offline-Apps

Cloud Services

Skalierbare Cloud-Infrastruktur

AWS

Amazon Web Services Cloud-Plattform

Google Cloud

Google's Cloud-Computing-Services

Microsoft Azure

Enterprise Cloud-Lösungen

Docker

Container-basierte Deployment

Development Tools

Entwicklungsumgebungen und Tools

Xcode

Apple's iOS-Entwicklungsumgebung

Android Studio

Google's Android-Entwicklungsumgebung

VS Code

Microsoft's Code-Editor

Git

Versionskontrolle und Teamarbeit

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Mobile App Entwicklung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Mobile App Entwicklung, Kosten, Technologien und den Entwicklungsprozess.

Was kostet die Entwicklung einer Mobile App?

Die Kosten für Mobile App Entwicklung variieren je nach Komplexität und Funktionsumfang. Einfache Apps beginnen bei etwa €8.999, während umfassende Apps mit Backend-Integration €25.000 bis €75.000+ kosten können. Faktoren wie Plattform-Unterstützung (iOS/Android), Backend-Komplexität, spezielle Features und Design-Aufwand beeinflussen den Preis. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Für welche Plattformen entwickeln Sie Mobile Apps?

Wir entwickeln für iOS (iPhone/iPad), Android und Cross-Platform Lösungen. Je nach Ihren Anforderungen verwenden wir React Native oder Flutter für Cross-Platform Development oder native Entwicklung mit Swift (iOS) und Kotlin (Android) für optimale Performance. Wir beraten Sie gerne zur besten Lösung für Ihr Projekt.

Wie lange dauert die Entwicklung einer Mobile App?

Die Entwicklungszeit hängt vom Umfang und der Komplexität Ihrer App ab. Einfache Apps dauern 8-12 Wochen, Apps mit mittlerer Komplexität 16-24 Wochen, und komplexe Apps mit Backend-Integration können 6-12 Monate benötigen. Wir arbeiten in 2-Wochen-Sprints, sodass Sie regelmäßig Fortschritte sehen und die App frühzeitig testen können.

Unterstützen Sie die Veröffentlichung im App Store?

Ja, wir übernehmen die komplette Veröffentlichung in Apple App Store und Google Play Store. Dies umfasst App Store Optimierung (ASO), Erstellung der Store-Beschreibungen, Screenshots, Einreichung bei Apple und Google, Begleitung durch den Review-Prozess und Launch-Unterstützung. Wir helfen auch bei der Einrichtung von Entwicklerkonten.

Ist Cross-Platform oder Native Entwicklung besser?

Das hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Cross-Platform (React Native, Flutter) ist kostengünstiger und schneller für beide Plattformen gleichzeitig. Native Entwicklung bietet bessere Performance und Zugriff auf alle plattformspezifischen Features. Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen die optimale Lösung für Ihr Projekt und Budget.

Welche Technologien verwenden Sie hauptsächlich?

Wir setzen hauptsächlich auf React Native für Cross-Platform Development und MySQL für Datenbanken. Zusätzlich verwenden wir Swift (iOS), Kotlin (Android), Flutter, Node.js für Backend-APIs und moderne Cloud-Services wie AWS oder Firebase. Die Technologie-Auswahl erfolgt immer projektspezifisch basierend auf Ihren Anforderungen.

Können Sie bestehende Apps erweitern oder modernisieren?

Absolut! Wir modernisieren veraltete Apps, fügen neue Features hinzu, verbessern Performance und aktualisieren auf neueste Betriebssystemversionen. Auch Integration neuer Technologien wie Push-Notifications, Cloud-Services oder moderne UI-Frameworks ist möglich. Wir analysieren Ihre bestehende App und erstellen einen Modernisierungsplan.

Wie sicher sind Mobile Apps und wie schützen Sie Nutzerdaten?

Sicherheit hat höchste Priorität in unserer App-Entwicklung. Wir implementieren End-to-End-Verschlüsselung, sichere Authentifizierung, HTTPS-Verbindungen, sichere Datenspeicherung und regelmäßige Sicherheitsaudits. Alle Apps sind DSGVO-konform und folgen den neuesten Sicherheitsstandards von Apple und Google. Sensible Daten werden niemals unverschlüsselt gespeichert.

Welche Wartung und Updates bieten Sie nach dem Launch?

Wir bieten umfassende Wartungs- und Update-Services: Regelmäßige App-Updates für neue iOS/Android-Versionen, Sicherheitsupdates, Performance-Optimierungen, Bugfixes und neue Features. Unsere Wartungsverträge umfassen auch App Store Monitoring, Analytics-Berichte und technischen Support. So bleibt Ihre App immer aktuell und funktionsfähig.